* . * . * .

Kriminalität: Rund 3.000 Menschen protestieren gegen AfD-Veranstaltung


Vor einer AfD-Wahlkampfveranstaltung haben sich in Neu-Isenburg mehrere tausend Menschen zu Gegenprotesten versammelt. Die Polizei stellte vorab Schmierereien fest.

Vor einer für den Nachmittag geplanten AfD-Wahlkampfveranstaltung haben sich in Neu-Isenburg nach Polizeiangaben rund 3.000 Menschen zu zwei Gegendemonstrationen versammelt. Die Proteste seien zunächst friedlich verlaufen, sagte ein Polizeisprecher. Die Protestierenden hatten Plakate bei sich mit Aufschriften wie “Braune Flaschen gehören in den Glascontainer, nicht in den Bundestag”. 

Im Tagesverlauf waren mehrere Demonstrationen im Stadtgebiet geplant. Die Polizei ist nach eigenen Angaben mit zahlreichen Einsatzkräften in und um Neu-Isenburg unterwegs, man sei “gut vorbereitet”, sagte der Sprecher. 

Farbschmierereien an einer CDU-Geschäftsstelle 

Am frühen Morgen hatten die Beamten Farbschmierereien an einer CDU-Geschäftsstelle in der südhessischen Stadt festgestellt. Zwei Fenster und eine Tür seien großflächig mit roter Farbe besprüht worden, teilte die Polizei mit. Auch zwei Wahlplakate seien beschädigt worden. Die Beamten vermutet einen Zusammenhang mit der AfD-Veranstaltung und somit einen politischen Hintergrund. 

Bereits in der Nacht zum Freitag war die Eingangstür der Veranstaltungshalle von Unbekannten beschädigt worden, eine weitere Sachbeschädigung hatte es an einer Gaststätte gegeben. In allen drei Fällen habe der Staatsschutz der Polizei die Ermittlungen übernommen, ein möglicher Tatzusammenhang werde geprüft. Zeugen wurden gebeten, sich beim Polizeipräsidium Südosthessen zu melden.




Source link : https://www.stern.de/gesellschaft/regional/hessen/kriminalitaet–rund-3-000-menschen-protestieren-gegen-afd-veranstaltung-35431490.html?utm_campaign=alle&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard

Author :

Publish date : 2025-02-01 11:41:00

Copyright for syndicated content belongs to the linked Source.

.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . %%%. . . * . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . $ $ $ $ $ $ $ $ $ $ $ $ $ $ $ $ $ $ $ $ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - . . . . .