* . * . * .

Gehaltscheck: Urlaubsgeld: In welchen Branchen mehr gezahlt wird als anderswo


Manche bekommen 200 Euro Urlaubsgeld gezahlt, andere das Zehnfache – und viele gar keines. In Welchen Betrieben und Branchen man seine Chancen auf Urlaubsgeld erhöht.

Laut der offiziellen Statistik erhielten Beschäftigte mit Tarifvertrag 2024 im Schnitt 1644 Euro Urlaubsgeld. Allerdings arbeitet nur noch etwa jeder zweite in einem Unternehmen, für das ein Tarifvertrag gilt. Auch schwankt das vorgesehene Urlaubsgeld von Betrieb zu Betrieb stark in der Höhe.

Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung hat deshalb die Angaben von fast 70.000 Leuten aus der Privatwirtschaft ausgewertet, die ihr Gehalt auf der Website lohnspiegel.de eingegeben haben. Und zwar für die mittleren Lohngruppen in Betrieben mit und ohne Tarifvertrag.

Manche Betriebe zahlen 200 Euro Urlaubsgeld, andere 2000 Euro

Ergebnis: Während in der Landwirtschaft gerade mal rund 200 Euro Urlaubsgeld gezahlt werden, sind es in den Industriebranchen, die Papier, Kunststoff oder Metall verarbeiten, in der Regel jeweils mehr als 2000 Euro. Bei der Untersuchung kam auch heraus: In tarifgebundenen Betrieben der Privatwirtschaft erhalten 74 Prozent der Befragten Urlaubsgeld. In Betrieben ohne Tarifvertrag sind es bloß halb so viele.

Ganz allgemein gilt dasselbe wie beim Gehalt: In größeren Betrieben mit starken Gewerkschaften vor Ort sind Lohnextras häufiger und höher als in kleinen Betrieben. Und auch zwischen Ost und West gibt es Unterschiede, wie die folgende Tabelle zeigt.

Tarifliches Urlaubsgeld für mittlere Gehälter

BrancheWestOst
Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie

2.686 €

1.650 €

Papier verarbeitende Industrie

2.549 €

2.041 €

Metallindustrie

2.351 €

2.087 €

Druckindustrie

2.048 €

2.048 €

Kfz-Gewerbe

2.006 €

1.913 €

Versicherungsgewerbe

1.699 €

1.699 €

Einzelhandel

1.491 €

1.395 €

Bauhauptgewerbe

1.391 €

1.350 €

Chemische Industrie

1.200 €

1.200 €

Gebäudereinigungshandwerk

982 €

982 €

Textilindustrie

895 €

720 €

Großhandel

644 €

409 €

Bekleidungsindustrie

587 €

 
Deutsche Bahn AG Konzern

559 €

559 €

Süßwarenindustrie

414 €

267 €

Hotel- und Gaststättengewerbe

240 €

195 €

Landwirtschaft

210 €

186 €

Quelle: WSI Tarifarchiv, Stand: 2024

 

Wo Urlaubsgeld gezahlt wird, gibt es in der Regel auch Weihnachtsgeld. Das ist meist sogar noch höher als das Urlaubsgeld. Als Faustregel kann man sagen: Zu Weihnachten gibt es nicht selten ein 13. Monatsgehalt, während das Urlaubsgeld oft deutlich darunter liegt.

Manchmal wird Urlaubsgeld zusammen mit Weihnachtsgeld gezahlt

Im Öffentlichen Dienst wurde das Urlaubsgeld vor zwanzig Jahren mit dem Weihnachtsgeld zusammengezogen – und wird seitdem als Jahressonderzahlung gewährt. Deshalb hat sich das WSI seine Auswertung auf die Privatwirtschaft beschränkt. Dort gibt es nur vereinzelt ähnliche Regelungen, zum Beispiel in der Eisen- und Stahlindustrie, wo eine jährliche Sonderzahlung von 110 Prozent eines Monatsgehalts vereinbart ist.

Das Urlaubsgeld wird in der Regel mit dem Juni- oder Juli-Gehalt ausgezahlt. Laut Bundesurlaubsgesetz muss jedem Beschäftigten vier Wochen Urlaub im Jahr gewährt werden. In den allermeisten Tarifverträgen sind sechs Wochen vorgesehen – also 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche.




Source link : https://www.stern.de/wirtschaft/geld/urlaubsgeld-zum-gehalt–welchen-branchen-am-meisten-zahlen-35477936.html?utm_campaign=alle-nachrichten&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard

Author : Matthias Urbach

Publish date : 2025-02-21 13:14:00

Copyright for syndicated content belongs to the linked Source.